heise+ | Bastlerwissen: Wie ein Drehzahlregler funktioniert

Inhaltsverzeichnis Bastlerwissen: Wie ein Drehzahlregler funktioniert Das Labyrinth Die Platine Triac Fazit Artikel in Make Magazin 2/2025 lesen Vergangenes Jahr wollte mein alter, treuer Rührer der Marke ATIKA, den ich 2017 für 54,90 Euro gekauft hatte, nicht mehr mitspielen. Immer öfter bekam ich beim Anrühren von Beton oder Putz leichte Stromschläge, wenn ich auf den Schalter drückte. Und irgendwann ging es gar nicht mehr: Sobald ich das Gerät über die Steckdose einschalten wollte, flog die Sicherung raus. Kurzinfo Die Funktionsweise eines Drehzahlreglers gründlich erklärt Eine drehende Bewegung in eine lineare umwandeln Simulierung der Schaltung in Falstad Als ich das Gerät zur Reparatur zerlegte, stellte ich schnell fest, dass der Schaltereiner gründlichen Reinigung bedurfte. Dazu tauchte ich die Teile in ein wohltuendes Zitronensäurebad, um Kalkreste zu lösen. Dann fiel mein Blick auf den Drehzahlregler, ebenfalls ein trauriger Anblick. Das kleine Rädchen, mit dem die Leistung zwischen 1 und 6 eingestellt werden sollte, war mit Gips und Beton quasi eingegossen. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bastlerwissen: Wie ein Drehzahlregler funktioniert". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.