Schließen Artikelzusammenfassung Am 10. April 1815 explodiert der Vulkan Tambora auf der Insel Sumbawa im Indischen Ozean in einem gewaltigen Ausbruch, der tausende Menschen tötet und eine Aschesäule bis in die Stratosphäre schleudert. Die Eruption verursacht weltweit Klimaveränderungen, Missernten und soziale Unruhen. Die Folgen des Ausbruchs führen zu politischen und sozialen Veränderungen, wie die Gründung von Sparkassen und Sozialversicherungen. Die Jahre nach dem Ausbruch sind geprägt von Armut und Hungersnöten, aber auch von Innovationen und Reformen, die bis heute Auswirkungen haben. Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein. Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich? Gefällt mir Gefällt mir Gefällt mir nicht Gefällt mir nicht Send