heise+ | Bereiche-Dashboard: Einsteigerfreundliche Dashboards in Home Assistant erstellen

Inhaltsverzeichnis Bereiche-Dashboard: Einsteigerfreundliche Dashboards in Home Assistant erstellen Übersicht-Dashboard Bereiche-Dashboard einrichten Fazit Mit der kostenlosen Smart-Home-Zentrale Home Assistant lassen sich umfangreiche Dashboards für das smarte Zuhause erstellen: Sie zeigen etwa Grundrisse mit Schaltern an, die aktuelle Leistung der Solaranlage oder ausführliche Wetterdaten. Heise+ Kompakt Home Assistant ermöglicht die Erstellung umfangreicher und anpassbarer Dashboards für Smart-Home-Geräte. Die neueste Hauptversion von Home Assistant führt das Bereiche-Dashboard ein, welches eine automatische, ansprechende Organisation von Geräten und Sensoren nach Bereichen ermöglicht. Das Bereiche-Dashboard bietet eine moderne und übersichtliche Ansicht der Geräte und Sensoren in einzelnen Bereichen sowie eine erleichterte Anpassungsmöglichkeit im Vergleich zum Standard-Dashboard. Allerdings ist die Standard-Ansicht von Home Assistant nicht gerade sehr ansehnlich. Um ein wirklich schönes und funktionales Dashboard zu erstellen, muss der Nutzer tiefer in die Materie einsteigen. Etwa mit Custom-Cards arbeiten, YAML-Code verstehen oder CSS im Shadow-DOM per Card-Mod anpassen. Wer neu dabei ist oder einfach nur schnell ein schönes Dashboard benötigt, den kann so etwas abschrecken. Seit der neuesten Hauptversion von Home Assistant gibt es allerdings eine schicke Lösung: das Bereiche-Dashboard. Das System fasst automatisch alle Sensoren und Geräte in einem Bereich zusammen und stellt sie übersichtlich dar. Das können etwa alle Geräte im Flur sein, in der Küche oder im Garten. Da sich das Dashboard von selbst aktualisiert, bleibt es immer auf dem neuesten Stand, wenn der Nutzer ein neues smartes Spielzeug einbindet. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bereiche-Dashboard: Einsteigerfreundliche Dashboards in Home Assistant erstellen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.