Ex-Nationaltrainer muss für 20 Jahre ins Gefängnis Von: Florian Puth Drucken Teilen Die Entscheidung ist gefallen, die Berufung gescheitert. Ein ehemaliger Nationaltrainer muss für lange Zeit ins Gefängnis. Frankfurt – Der chinesische Fußball steht vor einem tiefgreifenden Wandel. In den vergangenen Jahren hat die Regierung unter Staats- und Parteichef Xi Jinping verstärkt Maßnahmen ergriffen, um Korruption im Sport zu bekämpfen. Ziel ist es, China zu einer führenden Fußballnation zu machen. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht eine umfassende Anti-Korruptions-Kampagne, die bereits mehrere prominente Persönlichkeiten getroffen hat. Ex-Nationaltrainer muss für 20 Jahre ins Gefängnis Ein prominenter Fall ist der von Li Tie, einem ehemaligen Nationalspieler und Trainer der chinesischen Fußballnationalmannschaft. Der 47-Jährige wurde wegen Bestechlichkeit zu 20 Jahren Haft verurteilt, nachdem er zwischen 2015 und 2021 Schmiergelder in Höhe von mehr als 110 Millionen Yuan, umgerechnet rund 13,35 Millionen Euro, angenommen hatte. Diese Verurteilung ist Teil der landesweiten Kampagne gegen Korruption im chinesischen Sport, die von Xi Jinping unterstützt wird. Li Tie, der während seiner aktiven Karriere unter anderem bei den englischen Erstligisten FC Everton und Sheffield United spielte, kehrte später nach China zurück, um seine Trainerkarriere fortzusetzen. Er arbeitete bei chinesischen Clubs wie Hebei China Fortune und führte die Nationalmannschaft zwischen 2020 und 2021. Allerdings sollen seine Erfolge als Trainer auch durch Spielmanipulationen zustande gekommen sein, wie eine Dokumentation des chinesischen Staatsfernsehens aufdeckte. Der ehemalige Nationaltrainer Chinas, Li Tie, wurde hart bestraft. © Zhou Junxiang via www.imago-images.de Ex-Nationaltrainer gesteht Korruption In der Sendung gab Li zu, Bestechungen angenommen und Spiele manipuliert zu haben. Diese Enthüllungen führten zu einer Untersuchung, die schließlich seine Verurteilung zur Folge hatte. Zwischenzeitlich hatte Li versucht, gegen das Urteil Berufung einzulegen, doch diese wurde nun vom Obersten Volksgericht der Provinz Hubei abgelehnt. Fußball-Europameisterschaft der Frauen - alle Titelträger im Überblick Fotostrecke ansehen Das Urteil gegen Li Tie reiht sich ein in eine Serie von Maßnahmen, die gegen Korruption im chinesischen Fußball ergriffen wurden. Zahlreiche Spieler und Funktionäre wurden bereits verurteilt, darunter auch der frühere Vorsitzende des chinesischen Fußballverbands, Chen Xuyuan, der zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Die Kampagne soll die Integrität des Sports wiederherstellen und Chinas Ambitionen im internationalen Fußball unterstützen. (fpt)