„Kann doch nicht sein, dass sich niemand findet“: Hund Archie seit drei Jahren im Tierheim Von: Leoni Billina Drucken Teilen Archie, der Herdenschutzhund-Mix, ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. © Tierschutzverein München/Canva Collage Der Rüde Archie wartet seit drei Jahren im Tierheim München auf ein Zuhause. Der Herdenschutzhund hat viel Liebe zu geben. München – Der Tierschutzverein München ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause für Archie. Archie: Das ist ein Herdenschutzhund-Mix, ein „ruhiger und verschmuster Rüde“, heißt es in einem Post des Tierschutzvereins auf Instagram. Das traurige bei der Sache: Archie ist bereits seit drei Jahren im Tierheim, niemand hat bisher für ihn angerufen. Herdenschutzhund Archie: Seit drei Jahren im Tierheim München Der Rüde wurde 2019 geboren. Anfangs sei er etwas zurückhaltend, so die Tierschützer, doch wenn er Vertrauen gefasst habe, zeigt er eine sehr liebevolle und treue Seite. Im häuslichen Bereich kommt der Herdenschutzhund in ihm zum Vorschein: „Wir suchen für Archie erfahrene HundehalterInnen, die ihm eine klare Führung bieten können, da er sein Territorium und seine Ressourcen verteidigt.“ (Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.) Außerdem leidet Archie an der Nebennierenerkrankung Morbus Addison. Er sei aber gut eingestellt und mit der richtigen Behandlung beeinträchtige ihn die Krankheit nicht weiter. „Es kann doch nicht sein, dass sich für unser armes Schätzchen niemand findet. Bei den richtigen Menschen ist er ein Traumhund“, so das traurige und hoffnungsvolle Statement der Tierschützer. Einige fast ausgestorben: Welche seltenen Tiere Sie beim Hellabrunn-Besuch entdecken können Fotostrecke ansehen „Hat so viel Liebe zu geben“: Tierschützer suchen ein neues Zuhause für Archie „Trotz seiner Eigenheiten hat Archie so viel Liebe zu geben, und wir hoffen sehr, dass sich endlich hundeerfahrene Menschen finden, die ihm ein ruhiges und sicheres Zuhause bieten können.“ Wer Interesse hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich telefonisch melden unter 089 921 000 - 26.