Inhaltsverzeichnis Arbeiten in der Supermarkt-IT: Aufgaben, Chancen und Gehälter Nach wem Supermärkte suchen Die Chancen für ITler Für Supermärkte entwickeln oder Daten auswerten Die Gehaltsspannen Fazit Supermärkte investieren zunehmend in Selbstbedienungs-Kassen (SB-Kassen), smarte Einkaufswagen oder Kameras mit Bilderkennung. Dafür braucht es ITler, die die dazugehörigen Programme entwickeln und ihre Daten auswerten. Die Branche gibt ihnen die Chance, mit innovativen Techniken zu arbeiten. heise+ Kompakt Die Branche investiert in Anwendungen und Hardware für die SB-Kassen, mobiles SB-Scanen sowie Machine Learning. Embedded-Entwickler können moderne Techniken anwenden, zugleich aber auf langsame Prozesse stoßen. Besonders Datenwissenschaftler erwarten ein hohes Gehalt. Wir erklären anhand von Daten zu den Umsätzen und IT-Budgets der Branche, ob sie einen stabilen und lukrativen IT-Arbeitsmarkt bietet. Die Daten stammen unter anderem von Sonderauswertungen, die Kununu und Stepstone für heise online erstellt haben. Wir sprachen außerdem mit einem Embedded-Entwickler und einem Datenwissenschaftler über die Unterschiede zwischen der Supermarkt-IT und anderen Branchen. Der Artikel zeigt außerdem, welche Aufgaben Embedded-Entwickler und Datenwissenschaftler in der Supermarkt-IT übernehmen. Schließlich gehen wir auch auf die Gehälter ein und verraten, ob die Branche überdurchschnittlich bezahlt. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Arbeiten in der Supermarkt-IT: Aufgaben, Chancen und Gehälter". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.