Biathlon-Star verkündet überraschend sofortigen Rücktritt und fürchtet nun „Identitätskrise“ Von: Luca Hartmann Drucken Teilen Nach den Bö-Brüdern beendet ein weiterer Athlet des norwegischen Biathlons seine Laufbahn. Emotional rechnet er jetzt damit, in ein kleines Loch zu fallen. München – Diese Nachricht dürfte für viele überraschend kommen: Mit gerade einmal 25 Jahren zieht Filip Fjeld Andersen einen Schlussstrich unter seine Biathlon-Karriere und hängt seine Skier an den Nagel. Einst als eines der größten Talente Norwegens gefeiert, erklärt Andersen jetzt emotional den Rückzug aus dem Sport. Norwegischer Biathlon Star Filip Fjeld Andersen verkündet überraschend Karriereende In einem emotionalen Instagram-Post gibt der Norweger die Beweggründe für seinen Rücktritt bekannt. „Träume sind da, um wahr zu werden. Der 10-jährige Filip hat davon geträumt, der beste Biathlet der Welt zu werden“, schrieb er. „In den letzten 12 Jahren habe ich versucht, diesen Traum zu erfüllen Ich habe jeden Tag versucht, mich ein bisschen zu verbessern. Es war eine Reise mit Aufs und Abs.“ Kurios: Schon 2023 beendete sein Bruder Aleksander, ebenfalls Biathlet, nach einem „schockierenden Erlebnis“ seine Karriere. Andersen führt weiter aus, er sei zwar „nicht der beste Biathlet der Welt geworden, aber ich habe wirklich erfahren, wie es ist, gegen die Besten auf der größten Bühne anzutreten. Ich denke, dass der 10-jährige Filip stolz wäre.“ Zum Glück sei der Sport nicht alles im Leben, führte der 25-Jährige weiter aus. „Identitätskrise“ wartet: Biathlet Andersen fürchtet Zeit nach dem Sport Dennoch bereitet Andersen die Zeit nach der Karriere als Nicht-Biathlet große Sorgen. „Jetzt wartet eine Zeit der Identitätskrise auf mich, in der ich kein ‚Biathlet‘ mehr bin“. Nach so vielen Jahren, in dem Biathlon sein Leben gewesen sei, müsse er sich daran erst gewöhnen. Trotzdem freue er sich „wirklich auf das, was der Rest meines Lebens zu bieten hat.“ Andersens Karriere war von Höhen und Tiefen geprägt. Nach starken Resultaten in der Jugend war der Gewinn des zweitklassigen IBU-Cups in der Saison 2020/21 ein Meilenstein, der ihm die Tür zur ersten Mannschaft öffnete. In der Saison 2021/22 feierte er schließlich sein Weltcup-Debüt und erreichte in Einzelrennen zwei Podestplätze. Dennoch konnte er sich nicht dauerhaft im A-Kader der Nationalmannschaft etablieren. Vergangenes Jahr wurde er schließlich vom Verband aus dem Nationalkader geworfen. Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen. Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA. Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen. Bei Home of Sports. © Home of Sports Angesichts von Andersens Gesundheitsgeschichte ist seine kurze Karriere dennoch erstaunlich. Bereits mit 18 Jahren wurde bei ihm ein Herzfehler diagnostiziert, der drei Operationen erforderte, um seine sportliche Karriere fortsetzen zu können. Rund sieben Jahre später tritt er nun zurück – genau wie Ex-Teamkollege Tarjei Bö, der kurz nach seinem Karriereende eine freudige Nachricht verkündete.