Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte – so gelingt der Lieblingskuchen Von: Laura Knops Drucken Teilen Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein besonders leckerer Klassiker. Wie Sie die Torte mit Schokoladenbiskuit, Sahne und Kirschen zuzubereiten. Die Schwarzwälder Kirschtorte zählt zu den Torten-Klassikern auf dem Kuchenbuffet. Was sie so lecker macht? Die Kombination aus schokoladigem Biskuit, luftiger Sahne und einer fruchtigen Kirschfüllung. Schwarzwälder Kirschtorte Von: Laura Knops Die Schwarzwälder Kirschtorte zählt zu den Klassikern auf dem Kuchenbuffet. © Pond5 Images/Imago Dauer Zubereitung 75 Minuten Kochen / Backen 30 Minuten Gesamt 105 Minuten Rezept-Eigenschaften Nährwert p.P. 480 kcal Portionen 12 Dessert Kuchen Vegetarisch deutsch Zutaten 6 Eier 180 g Zucker 3 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 200 g Mehl 80 g Speisestärke 40 g Backkakao 2 TL Backpulver 1 Glas Sauerkirschen Nach Geschmack: 2–3 EL Kirschwasser 800 ml Schlagsahne 2 Päckchen Sahnesteif Für die Dekoration: Schokoraspeln (Zartbitter oder Vollmilch, nach Geschmack), Kirschen (frisch oder aus dem Glas) und etwas Sahne Zubereitung 1. Schritt Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Springform mit einem Durchmesser von etwa 26 cm ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. 2. Schritt Für das Biskuit trennen Sie die Eier. Schlagen Sie das Eiweiß mit 150 Gramm des Zuckers, einem Päckchen Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig. Eigelb anschließend einzeln darunter schlagen. Mehl, 50 Gramm Stärke, Kakao und Backpulver sieben und vorsichtig unterheben. Biskuitteig in die Form füllen und etwa 30 Minuten backen. 3. Schritt Den Boden ausreichend auskühlen lassen und dann in 3 Böden schneiden. 4. Schritt Für die Kirschfüllung die Kirschen abtropfen lassen und den Saft auffangen. 12 Schattenmorellen sollten Sie für die Dekoration zur Seite legen. Verrühren Sie etwas Saft mit 30 Gramm Stärke und kochen Sie den restlichen Saft mit Zucker auf. Stärkemischung einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Kirschen unterheben, vom Herd nehmen und Kirschwasser einrühren. Die Mischung abkühlen lassen. 5. Schritt Für die Sahne-Füllung schlagen Sie die Sahne mit 2 Päckchen Sahnesteif und 2 EL Zucker auf, bis sie steif ist. 6. Schritt Zum Schichten der Torte legen Sie den ersten Boden in die Springform oder legen Sie ihn auf eine Platte mit einem Tortenring darum. Beträufeln Sie den Boden mit Kirschwasser und verteilen Sie die Kirschfüllung darauf. Den zweiten Boden auflegen, tränken und mit etwa der Hälfte der Sahne bestreichen. Dann den dritten Boden auflegen, leicht andrücken und außen sowie oben mit restlicher Sahne bestreichen. 7. Schritt Mit Schokoraspeln, 12 Sahnetupfern und Kirschen obendrauf dekorieren. Mehr anzeigen Teilen Drucken Nach Omas Rezept: So gelingt die Schwarzwälder Kirschtorte Die Schwarzwälder Kirschtorte ist wohl eine der bekanntesten und beliebtesten Torten. Die Farben der Torte erinnern an die traditionelle Bollenhuttracht des Schwarzwaldes, was ihre regionale Verbundenheit unterstreicht. Klassischerweise besteht die Torte aus sechs Schichten: Drei Schichten dunkler Schoko-Biskuit, zwei Schichten Sahne und eine Schicht Kirschen machen den typischen Geschmack der Torte aus. Die Schwarzwälder Kirschtorte zählt zu den Klassikern auf dem Kuchenbuffet. © Pond5 Images/Imago Schwarzwälder Kirschtorte nach Omas Rezept: Tipps für das perfekte Ergebnis Tipp: Nach dem Backen sollte die fertige Schwarzwälder Kirschtorte gut abgedeckt im Kühlschrank gelagert werden. Dort bleibt sie für mindestens drei Tage genießbar. Schwarzwälder Kirschtorte lässt sich übrigens auch einfrieren. Luftdicht verpackt zum Beispiel in einem großen Gefrierbeutel halten sich restliche Stücke, aber auch die ganze Torte bis zu einem Monat lang in der Tiefkühltruhe. Kündigt sich am nächsten Tag Besuch an, die Torte einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Die beliebtesten Kuchenklassiker und Tortenträume Fotostrecke ansehen Kein Alkohol: Schwarzwälder Kirschtorte kann man auch ohne Kirschwasser zubereiten Beim klassischen Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte wird der Biskuitboden mit reichlich Kirschwasser getränkt. Den Obstbrand schmeckt man normalerweise deutlich raus. Schwangere und Kinder sollten daher auf Schwarzwälder Kirschtorte verzichten. Alternativ lässt sich die leckere Torte auch ohne Alkohol zubereiten. Als Ersatz eignen sich beispielsweise Kirsch- oder Orangensaft.