Ein Drittel der Schweizer und Schweizerinnen bleibt nach einer Trennung im Kontakt mit dem oder der Ex. Du auch? Dann erzähl uns davon im Formular. Darum gehts Viele Menschen halten auch nach einer Trennung Kontakt zu ihren Ex-Partnern und -Partnerinnen. Gründe dafür sind Gefühle, gemeinsame Kinder, Freundeskreise oder praktische Dinge. Studien zeigen: Besonders junge Leute bleiben oft mit der oder dem Ex befreundet. Das Handy vibriert. Eine Nachricht von einer gelöschten Nummer: «Hey, wollte nur wissen, wie es dir geht.» Eine erneute Kontaktaufnahme. Und obwohl man sich geschworen hatte, stark zu bleiben, zuckt der Daumen über dem Display. Alte Gefühle mischen sich mit neuen Zweifeln. Kann aus Liebe wirklich Freundschaft werden? Laut einer Beziehungsstudie von ElitePartner (2022) geben rund ein Drittel der Schweizer und Schweizerinnen an, nach der Trennung den Kontakt nicht vollständig abzubrechen – teils aus emotionalen, teils aus praktischen Gründen. Auch im Nachbarland Deutschland gibt es ähnliche Tendenzen: Eine Umfrage von Parship Deutschland (2016) zeigte, dass 72 Prozent der Befragten noch regelmässig Kontakt zu einem oder mehreren Ex-Partnern und -Partnerinnen haben – 32 Prozent davon sogar in freundschaftlicher Form. Bei jüngeren Menschen ist dieser Anteil noch höher. Warum bleiben Ex-Paare befreundet? Forscher der Oakland University (2016) identifizierten in einer Studie sieben Hauptgründe für Freundschaften mit Ex-Partnern und -Partnerinnen. An erster Stelle stehen die sentimentalen Gründe, wie etwa die Wertschätzung der gemeinsamen Geschichte. Aber auch pragmatische Gründe wie Kinder, Finanzen und Alltag werden genannt. Auch Restgefühle spielen eine Rolle. Genauso wie der soziale Druck durch beispielsweise einen gemeinsamen Freundeskreis. Andere wiederum sprechen von sexuellen Gründen, weil sie nicht auf die gelegentliche Intimität verzichten wollen. Selbstwertstärkung, indem man den Kontakt als Ego-Booster sieht, ist ein weiterer Punkt, genauso wie eine reine Verbundenheit mit der Person. Was bedeutet das für neue Beziehungen? «Ich möchte nicht, dass du mit deiner Ex befreundet bist»: Hast du das schon mal gesagt oder gehört? Dann bist du nicht alleine. Eine Studie der University of South Florida (2016) fand heraus: Menschen, die enge Freundschaften mit Ex-Partnern pflegen, erleben in neuen Beziehungen häufiger Unsicherheiten und Eifersucht – sowohl bei sich selbst als auch bei ihren Partnern und Partnerinnen. Wie sieht es bei dir aus? Bist du mit deiner oder deinem Ex befreundet oder findest du, dass das gar keine gute Idee ist? Vielleicht hast du schlechte Erfahrungen gesammelt? Oder du sagst lieber Freunde als gar nichts. So oder so: Erzähl uns davon unten im Formular.