Was ist ein schönes Zitat zum Tag der Arbeit? Kostenlose Grüße zum 1. Mai & lustige Sprüche zum Tag der Arbeit liest Du auf TAG24. Von Clara Danneberg Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, steht die Arbeiterklasse im Mittelpunkt. Nutze die Gelegenheit und sende Deinen Kollegen, Freunden oder Familienmitgliedern schöne Grüße oder lustige Sprüche zum Tag der Arbeit. Weitere Zitate und Weisheiten findest Du unter: Sprüche. Das Symbol des 1. Mai, des Tags der Arbeit, ist die rote Nelke. © 123RF/algieba Der 1. Mai bzw. Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch Maifeiertag ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Der Tag der Arbeit ist eine gute Gelegenheit, um sich an die Errungenschaften der Arbeiterklasse zu erinnern. Außerdem kann man sich selbst hinterfragen, ob die aktuelle Arbeitssituation eventuell verbesserungswürdig ist. Feiertage wie der 1. Mai bieten sich aber auch dazu an, Kollegen, Freunden und der Familie schöne Grüße zu senden. Informiere Dich hier, wie man zum Tag der Arbeit gratuliert. Hunde Golden Retriever verliert Frauchen aus den Augen: Seine Reaktion verzückt so viele Die besten Sprüche und Grüße zum Tag der Arbeit hat TAG24 für Dich zusammengestellt. Grüße zum 1. Mai - Kostenlose Sprüche "Ein Hoch auf Dich, auf Deine Arbeit und auf den wohlverdienten freien Tag!" von unbekannt "Ich wünsche Dir Entspannung pur am Tag der Arbeit!" von unbekannt "Ich wünsche Dir einen frohen Tag der Arbeit! Endlich ist mal Ruhe angesagt. Lege die Füße hoch und genieße den Tag!" von unbekannt "Ich hoffe, Du hast einen schönen Ersten Mai und kannst den Tag vollkommen zum Entspannen nutzen. Ich wünsche Dir einen wundervollen Tag!" von unbekannt "Ich wünsche Dir einen erfolgreichen Start in den Mai und hoffe, Du kommst passend zum Tag der Arbeit mal richtig zur Ruhe - denn das hast Du Dir redlich verdient." von unbekannt "Ein Hoch auf die Arbeiterklasse! Möge Dein 1. Mai voller Stolz und Zufriedenheit sein." von unbekannt "Lass uns den 1. Mai feiern und die Errungenschaften der Arbeiterbewegung ehren. Zusammen sind wir stark!" von unbekannt "Zum 1. Mai sende ich Dir herzliche Grüße und die besten Wünsche für einen erholsamen Feiertag." von unbekannt "Der Wonnemonat Mai soll Dir Glück, Gesundheit und Freude schenken!" von unbekannt "Der April ist vorbei, nun düsen wir in den Mai. Ich wünsche Dir einen fröhlichen Feiertag!" von unbekannt Ein Hoch auf Dich, auf Deine Arbeit und auf den wohlverdienten freien Tag! © unsplash/Siora Photography, TAG24/CD Tag der Arbeit: Lustige Sprüche zum 1. Mai "Der 1. Mai: Der Tag, an dem wir feiern, dass wir nicht arbeiten müssen!" von unbekannt "Tag der Arbeit? Mehr wie Tag des Nichtstuns!" von unbekannt "Am 1. Mai wird nicht gearbeitet. Höchstens am Grill." von unbekannt "Der 1. Mai: Ein Tag, an dem man sich fragt, warum man sich sonst so abhetzt." von unbekannt "Wenn Arbeit so toll ist, warum brauchen wir dann einen Feiertag?" von unbekannt "Wieso heißt er eigentlich Tag der Arbeit? Ich habe doch frei." von unbekannt "Die Arbeit ist etwas Unnatürliches. Die Faulheit allein ist göttlich." von Anatole France "Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie, und Energie soll man sparen." von unbekannt "Arbeit ist die Hauptbeschäftigung zwischen den Feiertagen, Wochenenden und Urlauben." von unbekannt "Tag der Arbeit und alle haben frei. Ich mag Deutschland, weil hier alles so logisch und strukturiert ist." von unbekannt "Den 'Tag der Arbeit' habe ich jeden Tag. Warum aber nicht auch jeden Tag frei?" von unbekannt "Solange mein Chef so tut, als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so, als würde ich richtig arbeiten." von unbekannt Der 1. Mai: Der Tag, an dem wir feiern, dass wir nicht arbeiten müssen! © unsplash/A. L., TAG24/CD Lieblinge der Redaktion: 3 schöne Zitate zum 1. Mai "Der erste Tag im Monat Mai ist mir der glücklichste von allen." von Friedrich von Hagedorn "Das Schönste von dem langen Jahr, ist doch der Wonnemonat Mai, es werden tausend Träume wahr, der Mensch fühlt sich so richtig frei." von Horst Rehmann "Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei." von Hermann Adam von Kamp Friedrich von Hagedorn meinte: "Der erste Tag im Monat Mai ist mir der glücklichste von allen." © usplash/Joshua Hoehne, TAG24/CD FAQ: Alles, was Du zum Tag der Arbeit wissen solltest Warum ist Tag der Arbeit ein Feiertag? Der Tag der Arbeit erinnert an den Generalstreik zur Durchsetzung des Achtstundentages am 1. Mai 1886 in den USA, der zu zahlreichen Massenstreiks und Demonstrationen in den Industrieregionen führte. Gegenwärtig ist der 1. Mai ein Symbol für Arbeitnehmerrechte und in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. Was feiern wir am Tag der Arbeit? Der Tag der Arbeit wird auch als Tag der Arbeiterbewegung oder Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse bezeichnet. Am 1. Mai "feiert" man die Errungenschaften der Arbeiterklasse. Außerdem finden zahlreiche Proteste statt, die z. B. um familienfreundliche Arbeitszeiten sowie angemessene Löhne und Gehälter kämpfen. Wer hat den Tag der Arbeit eingeführt? Nachdem der Versuch der Weimarer Nationalversammlung, den 1. Mai zum gesetzlichen Feiertag zu bestimmen, im Jahr 1919 scheiterte, erklärten die Nationalsozialisten 1933 den 1. Mai als "Tag der nationalen Arbeit". Nach dem Zweiten Weltkrieg bestätigte der Alliierte Kontrollrat 1946 den 1. Mai als Feiertag. Heute ist der 1. Mai in Deutschland gesetzlicher Feiertag, dessen genaue Gestaltung durch die Feiertagsgesetze der einzelnen Bundesländer geregelt wird. In welchen Bundesländern ist der 1. Mai ein Feiertag? Der 1. Mai ist einer der neun gesetzlichen Feiertage in Deutschland, die in allen Bundesländern gelten. Die genaue Bezeichnung des Tages ist in Deutschland durch Gesetze der einzelnen Bundesländer geregelt. Warum ist der Labor Day in den USA nicht am 1. Mai? Der Labor Day (zu Deutsch: Tag der Arbeit) in den USA findet nicht am 1. Mai statt, weil die amerikanische Regierung absichtlich einen anderen Termin wählte, um sich von der sozialistischen und kommunistischen Arbeiterbewegung abzugrenzen. Der Labor Day wird in den USA immer am ersten Montag im September gefeiert. In welchen Ländern ist der 1. Mai ein Feiertag? Der Tag der Arbeit ist in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Belgien, Teilen der Schweiz und in vielen anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag.