„Wie eine Bombe“: Kroatien meldet Adria-Erdbeben direkt neben Ferienort

„Wie eine Bombe“: Kroatien meldet Adria–Erdbeben direkt neben Ferienort Von: Moritz Bletzinger Drucken Teilen Ein Erdbeben nahe dem Adria-Ort Split wird vom kroatischen Erdbebendienst gemeldet. Zeugen berichten von einem „unheimlichen Klang aus der Tiefe“. Split – Unweit der Küstenstadt Split bebte am Donnerstagmorgen (1. Mai) die Erde. Die gute Nachricht: Das Erdbeben an der Adriaküste von Kroatien war nicht besonders stark. Der Seismologische Dienst in Kroatien meldet eine Magnitude von 2,4. Trotzdem wurde es offenbar deutlich verspürt. Erdbeben-Meldungen aus Kroatien – „Wie eine Explosion“ an der Adria Kurz vor neun Uhr ging eine ganze Reihe Meldungen beim EMSC (Europäisch-Mediterranes Seismologische Zentrum) aus der Region ein. Menschen meldeten dort deutliche Erschütterungen. Die Kommentare: Genau wie eine Explosion. Es klang wie eine Bombe und zitterte ein wenig. Stark, aber kurz. Hörte sich an wie Donner. Leichtes Zittern und Rumpeln für ca. 10 Sekunden. Ein lautes Geräusch und ein Knall, als wäre es eine Explosion. Durchdringender, unangenehmer und unheimlicher Klang aus der Tiefe. Kroatischer Dienst verortet Erdbeben direkt neben Ferienort Split – EMSC ohne Informationen Der Seismologische Dienst von Kroatien verortet das Erdbeben rund sieben Kilometer südöstlich von Split. Das EMSC hingegen spricht von Meldungen aus Bosnien und Herzegowina, es lägen allerdings keine seismologischen Daten vor, die den Vorfall bestätigen. Auch in der GEOFON-Datenbank des Helmholtz-Zentrums für Geoforschung (GFZ) finden sich aktuell keine Informationen. 120 Erdbeben-Meldungen erreichten das EMSC aus der Umgebungen von Split in Kroatien. © Chromorange/Imago/EMSC Bei Erschütterungen unterhalb einer Magnitude von 3 spricht man von geringen Erdbeben. Sie sind normalerweise nicht spürbar, aber messbar. Die Spürbarkeit hängt allerdings mit der Herdtiefe zusammen. Schwache Erdbeben in Kroatien nicht selten Gerade an der Adria in Kroatien und Italien kommen schwächere Erdbeben immer wieder vor, selten überschreiten sie eine Stärke von 3. Beispielweise gab es Ende März ein Erdbeben nahe Rijeka, das EMSC meldete eine Magnitude von 2,4. Zuvor im Februar hatten die Schockwellen eines Erdbebens sogar die Hauptstadt Zagreb erreicht. (moe)