Ein Blick hinter die Kulissen der Stadt München – das ist beim Tag der offenen Tür alles geboten Von: Claudia Schuri Drucken Teilen Spannende Einblicke gibt‘s bei der Bibliothek im Rathaus mit dem prunkvollen Lesesaal. © Marcus Götzfried Wo wird entschieden, wie die Stadt künftig aussehen wird? Und wie arbeiten eigentlich die Stadtmitarbeiter? Für alle, einmal hinter die Kulissen blicken wollen, findet am Samstag, 3. Mai, von 10 bis 16 Uhr wieder ein Tag der offenen Tür statt – mit vielen ungewöhnlichen Einblicken. München – Los geht’s um 10 Uhr mit einer Bläser-Fanfare vom Rathausbalkon. Dann öffnet Oberbürgermeister von München, Dieter Reiter, bis 12 Uhr sein Büro. Auch seine Stellvertreter Dominik Krause und Verena Dietl (beide bis 12 Uhr) sowie Stadträte der verschiedenen Fraktionen sind für Gespräche bereit. Stadtmitarbeiter informieren unter anderem über Finanzen, das Gesundheitswesen, Rente oder Mobilität. Eigene Ideen für die Stadt können Bürger beim Projekt „MünchenBudget“ einreichen (11.30, 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr). Highlights: die juristische Bibliothek und das historische Amtszimmer Besichtigt werden können außerdem die Juristische Bibliothek mit ihrem prunkvollen Lesesaal, das historische Amtszimmer des Stadtkämmerers (bis 14 Uhr) und das Goldene Buch der Stadt. Um 11 und um 13 Uhr finden Führungen im Großen Sitzungssaal statt und im Kleinen Sitzungssaal gibt es von 11 bis 15 Uhr ein Konzertprogramm. Auch ein Blick vom Rathausbalkon (bis 14 Uhr) lohnt sich. (Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.) Im Großen Sitzungssaal im Rathaus sollen auch dieses Jahr wieder Führungen stattfinden. © Markus Götzfried Am Marienplatz ist für Unterhaltung gesorgt Am Marienplatz sorgen die Münchner Philharmoniker für Unterhaltung. Außerdem hält dort der Bücherbus vor dem Rathaus und es gibt Info-Stände, Bastel- und Kunstangebote sowie Spiel- und Bewegungsattraktionen. Beim Radl-Check überprüfen Experten kostenlos Fahrräder. Die Polizei gibt Einblicke in ihre Arbeit, es können historische und aktuelle Polizeiautos besichtigt werden. Im Alten Rathaus ist der Alte Rathaussaal offen. Touren bereits ausgebucht Einblicke in geheime Orte gibt‘s auch bei verschiedenen Touren, zum Beispiel durch das Kanalsystem an der Ungererstraße, am Betriebshof an der Görzer Straße 38, über die U5-Baustelle in Pasing sowie bei Technik-Führungen im Nordbad und der Olympia-Schwimmhalle. Achtung: Diese Führungen sind ausgebucht. Bei verschiedenen Touren gibt‘s Einblicke in geheime Orte – zum Beispiel ins Kanalsystem an der Ungererstraße. © Reinhard Kurzendörfer Auch bei den Angeboten in Museen sind meist alle Plätze schon belegt. Der Eintritt frei ist am Tag der offenen Tür im Lenbachhaus und dem Kunstbau (Luisenstr. 33) sowie dem Jüdische Museum (Sankt-Jakobs-Platz 16). Hier findet unter anderem um 11 Uhr ein Kinderworkshop statt (Anmeldung online nötig). Keine Anmeldung erforderlich ist für Führungen im Technischen Rathaus inklusive Turmauffahrt (Friedenstr. 40) und für die Besichtigungen des neuen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums (Fideliostr. 145) mit seiner einzigartigen Architektur. IT, Bau & Co. Am Agnes-Pockels-Bogen 33 können Besucher beim IT-Referat hinter die Kulissen der digitalen Stadtverwaltung (10-14 Uhr) blicken. Bis 16 Uhr gibt‘s dort außerdem Infos über die Arbeit vom Kreisverwaltungsamt sowie über Arbeitsplätze von Menschen mit Sehbehinderungen. Die Lokalbaukommission heißt Besucher von 10 bis 16 Uhr Willkommen (Blumenstr. 19). Veranstaltungstechniker des Kulturreferats führen um 10.30, 12.30 und 14.30 Uhr durch ihr Logistikzentrum in der Maria-Probst-Str. 47, zu dem eine Elektrowerkstatt, eine Schlosserei, eine Schreinerei und eine Stoffwerkstat gehören. Die Feuerwehren: Vorführungen und Fahrzeugschauen Diese Münchner U-Bahn fing 1983 Flammen - jetzt ist sie Teil der Feuerwehrausstellung. © Marcus Schlaf Vorführungen, Fahrzeugschauen, Führungen durch das Wachgebäude und weitere Attraktionen bieten Feuerwehren in Sendling (Aidenbachstr. 7), in Schwabing (Heßstr. 120), in Pasing (Bassermannstr. 10) und Neuperlach (Heidestr. 3) jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. An der Hauptfeuerwehrwache (Unterer Anger 9), ist von 10 bis 17 Uhr die Münchner Feuerwehrausstellung geöffnet, die unter anderem zeigt, wie die Münchner Feuerwehr früher funktioniert hat Weitere Infos Das komplette Programm zum Tag der offenen Tür gibt‘s online auf der Homepage der Stadt.