Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat einen Haushaltsentwurf für das Fiskaljahr 2026 vorgestellt. Demnach sollen die Bundesausgaben der USA im kommenden Jahr um 163 Milliarden US-Dollar gekürzt werden. Einer Stellungnahme der US-Regierung zufolge wären das ein Fünftel aller nicht militärischen Ausgaben, die nicht als gesetzlich vorgeschrieben gelten. Die Verteidigungsausgaben des Landes sollen hingegen um 13 Prozent erhöht werden. Auch Ausgaben für innere Sicherheit sollen steigen – um 65 Prozent im Vergleich zum Haushaltsjahr 2025. Alle anderen Ausgaben sollen um 23 Prozent gesenkt werden, was der niedrigste Stand seit dem Jahr 2017 wäre. Der Direktor der Behörde für Verwaltung und Haushaltswesen (OBM) der US-Regierung, Russ Vought, teilte mit: "In diesen kritischen Zeiten brauchen wir einen historischen Haushalt – einen, der die Finanzierung unseres Untergangs beendet, die Amerikaner an erste Stelle setzt und unserem Militär und der Inneren Sicherheit noch nie dagewesene Unterstützung bietet." Kongress entscheidet über Haushalt Bei dem Entwurf handelt es sich um einen Vorschlag der Trump-Regierung – den Haushalt beschließt der Kongress. Hier haben die Republikaner die Mehrheit. Der New York Times zufolge sind besonders große Einsparungen bei den dem Gesundheitsministerium unterstellten Nationalen Gesundheitsinstituten (NIH) und den Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) vorgesehen. Das Budget der CDC etwa soll den Plänen zufolge um mehr als die Hälfte von etwa neun Milliarden auf vier Milliarden Dollar gestrichen werden. Hohe Einschnitte in der Bildung Auch im Landwirtschaftsministerium sollen 4,5 Milliarden Dollar eingespart werden. Weitere mehr als vier Milliarden Dollar will Trump sparen, indem das sogenannte Low Income Home Energy Assistance Program gestrichen werden soll – ein Programm, das ärmeren Haushalten in den USA helfen soll, ihre Heizungsrechnungen zu begleichen. Auch im Bereich Bildung will Trump deutlich sparen, nämlich zwölf Milliarden US-Dollar. Mehr als 500 Millionen Dollar sollen zudem beim FBI gespart werden. Der Secret Service hingegen, der den Präsidenten und Vizepräsidenten bewacht, soll gestärkt werden.