Fabian Hambüchen ist ein ehemaliger deutscher Kunstturner. Seine größten Triumphe feierte er am Reck: Weltmeister 2007, Olympia-Bronze 2008, Silber 2012 und Olympiagold 2016. Jetzt startet der Ausnahme-Athlet auch auf der Mattscheibe durch! Hambüchen rockt die TV-Welt als Reporter, Turn-Experte und jetzt auch die Tanzfläche bei der neuen Staffel von „Let’s Dance“, wo er sich immer mehr als Favorit entpuppt. Lesen Sie hier alles über den 1,63 Meter großen Super-Turner, der von seinen Fans liebevoll „Turnfloh“ gerufen wird. Der Steckbrief von Fabian Hambüchen Name : Fabian Hambüchen Beruf : Turner, Sportwissenschaftler, ehemaliger Olympiasieger Geburtsta g: 25. Oktober 1987 ( Sternzeichen Skorpion) in Bergisch Gladbach Beziehungsstatus : verheiratet mit Viktoria Hambüchen Größe: 1,63 m Instagram: @fabian.hambüchen Fabian Hambüchen bei „Let’s Dance“ Fabian Hambüchen überzeugte bei seinem ersten Auftritt in der Kennenlern-Show mit einem lebendigen Quickstep zu dem Song „Good Morning“ von Lady Gaga. Starten jetzt mit ihrem Tanztraining durch: Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster Mit ihm tanzten Jeanette Biedermann und als Profis Christina Hänni und Vadim Garbuzov. Am Ende der Sendung bekam er seine Dauer-Partnerin an die Seite gestellt: Anastasia Maruster. In der ersten Show nach dem Kennenlernen legte der ehemalige Profikunstturner mit seiner Tanzpartnerin einen heißen Jive zum Lied „Footloose“ aufs Parkett. Und der hatte es in sich – die Jury war hellauf begeistert und gab dem Paar 23 Punkte für ihre Performance. Dass Fabian Hambüchen nicht nur ein großartiger Turner, sondern auch ein talentierter Tänzer ist, dürfte nach der zweiten Show von „Let’s Dance“ wohl niemand mehr bezweifeln. Mit einem flotten Samba zu „Stayin‘ Alive“ von den Bee Gees sicherten sich der Olympiasieger und seine Tanzpartnerin starke 20 Punkte und damit die drittbeste Wertung des Abends. Ihr gefühlvoller Walzer berührte die Jury: Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster in der dritten Show von „Let’s Dance“ Und sein Höhenflug bei „Let’s Dance“ nimmt auch in Show 3 kein Ende: Mit einem gefühlvollen Walzer zu „Melody of love“ von Frank Sinatra beeindruckte er die Jury, die ihn mit Lob überschüttete: „Mit ganz viel Hingabe getanzt. Du bist so gut!“, schwärmte Joachim Llambi und zählte ihn bereits zu den Titel-Favoriten. Das Lob spiegelte sich auch in der Bewertung wider: Der ehemalige Kunstturner erzielte mit seiner Tanzpartnerin Anastasia Maruster 26 Punkte und damit die zweitbeste Bewertung des Abends. Eine Woche später legten Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster in der vierten Show von „Let’s Dance“ noch mal einen drauf: Für ihren Charleston zum Lied „In the Summertime“ von Mungo Jerry erhielten sie von der Jury 28 Punkte – die bisher beste Bewertung der laufenden Staffel. In Show 5 tanzten Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster einen leidenschaftlichen Paso Doble Die starken Leistungen von Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster bei „Let’s Dance“ nehmen kein Ende – ob Walzer, Samba oder ein feuriger Paso Doble – der ehemalige Kunstturner ist ein Naturtalent auf dem Tanzparkett. Für ihre leidenschaftliche Darbietung zum Song „Gallito“ von Santiago Lope Gonzalo in Folge 4 erhielt das Tanzpaar 23 Punkte. Auch in Show 6 begeisterten Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster mit ihrem Slowfox zu „You Give Love a Bad Name“ von Bon Jovi. Selbst der strenge Juror Joachim Llambi bescheinigte dem Ex-Turner diesmal technische Fehlerlosigteit: „Du hast wirklich keinen Fußfehler gemacht.“ Mit 29 Punkten kommt Hambüchen dem Titel immer näher. Noch Tanz oder schon Flug? Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster mit dem Slowfox in Show 6 In der 7. Show wurde es dann für den beherzten Turner Hambüchen anspruchsvoll. Die Aufgabe der Iconic-Challenge war ein artistisch choreografierter Quickstep zu „It Don’t Mean A Thing“ – der Tanz mit dem der „Let’s-Dance“-Sieger René Casselly 2022 so richtig abräumte: Aber es klappte alles und das Ergebnis hätte nicht besser sein können: 30 Punkte von der Jury! Abgehoben: Fabian Hambüchen und Anastasia Maruster beim Quickstepp in Show 7 von „Let’s Dance“ Kleiner Dämpfer trotz grandioser Leistung: Fabian Hambüchen und seine Tanzpartnerin Anastasia Maruster legten in der 8. Show von „Let’s Dance“ einen Tango zu „La Bordona“ von Emilio Balcarce aufs Parkett. Trotz der starken Performance ärgerte sich der ehemalige Kunstturner über eine missglückte Hebefigur. Die Jury sprach ihm dennoch Lob und Beistand aus: „Dieser Tango war Wahnsinn! Entspann dich, du bleibst unser Held“, tröstete Motsi Mabuse im Anschluss an die Darbietung, für die die Jury 26 Punkte vergab. Damit ist und bleibt Fabian Hambüchen Titel-Favorit von „Let’s Dance“. Trotz Patzer: Anastasia Maruster und Fabian Hambüchen holen 26 Punkte in Show 8 von „Let’s Dance“ Das sind alle Tänze und Punkte von Fabian Hambüchen bei „Let’s Dance“: Show Tanzstil Punkte Kennenlern-Show Quickstepp 15 Show 1 Jive 23 Show 2 Samba 20 Show 3 Langsamer Walzer 26 Show 4 Charleston 28 Show 5 Paso Doble 23 Show 6 Slowfox 29 Show 7 Quickstepp 30 Show 8 Tango 26 Werdegang von Fabian Hambüchen Fabian Hambüchen , geboren in Bergisch Gladbach, zog mit seiner Familie früh nach Wetzlar – denn Vater Wolfgang bekam dort einen Trainerjob. Auf der Goetheschule Wetzlar machte Fabian 2007 sein Abitur. Nach wenigen Jahren ging es weiter nach Köln. 2012 startete er sein Studium an der Deutschen Sporthochschule, erst in Sportmanagement und -kommunikation, dann wechselte er zu Sport und Leistung. Der Höhepunkt? Sein Abschluss 2020. Zu Besuch bei BILD: Olympiasieger Fabian Hambüchen 2016 Die sportliche Laufbahn von Fabian Hambüchen Kaum zu glauben: Schon mit drei Jahren saß der kleine Fabian Hambüchen am Mattenrand und staunte. Sein Vater und sein großer Bruder waren beim Training – und Fabian sofort fasziniert vom Kunstturnen. Mit nur zwölf Jahren trat er dann schon zu ersten Länderkämpfen an. Von 2004 bis 2012 turnte Hambüchen für die KTV Straubenhardt in der 1. Bundesliga. 2012 wurde er für drei Saisons Mitglied der Bundesliga-Mannschaft der Kunstturnvereinigung Obere Lahn. Es folgte eine Saison beim MTV Stuttgart. Bei den Weltmeisterschaften 2010 in Rotterdam erreichte Hambüchen erneut den dritten Platz. 2011 holt er bei den Europameisterschaften in Birmingham den Titel. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London und den Weltmeisterschaften 2013 in Antwerpen gewann Hambüchen am Reck jeweils Silber. Bei der Sommer-Universiade 2013 in Kasan belegte er am Boden und im Einzel-Mehrkampf jeweils den zweiten Platz. 2014 gewann er die Gesamtwertung des Turn-Weltcups zusammen mit dem punktgleichen Briten Daniel Purvis. 2015 gewann er bei den Europaspielen am Reck die Gold- und am Boden die Silbermedaille Hambüchen gewann am 16. August 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Goldmedaille am Reck. Danach beendete er seine internationale Karriere. TV-Auftritte von Fabian Hambüchen (Auswahl) Seit dem 21. Februar 2025 ist Fabian Hambüchen in der neuen Staffel von „Let's Dance“ zu sehen. Wie der Athlet sich schlägt, sehen Sie jeden Freitagabend um 20:15 Uhr live auf RTL und auf Abruf bei RTL+. Jahr Format Sender 2010 „Wer wird Millionär“ RTL 2011, 2013, 2015, 2017, 2020, 2021 „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ ARD 2016 und 2022 „Schlag den Star“ ProSieben 2017 „Ewige Helden“ VOX 2018 und 2020 „Promi-Specials von Ninja Warrior Germany“ für den RTL-Spendenmarathon RTL 2018, 2019, 2020, 2021 „Catch!“ Sat1 2020 „Das Duell um die Welt“ ProSieben 2024 „RTL Turmspringen“ RTL 2024 „Eltons 12“ RTL 2025 „Let’s Dance“ RTL Fabian Hambüchen war als Experte, Reporter und Moderator bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang 2018, Peking 2022 sowie bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 dabei. Er wurde mehrfach als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Außerdem ist Hambüchen Fan und -Ehrenmitglied des 1. FC Köln. Fabian Hambüchen privat Bis 2017 war der Turnfloh mit seiner damaligen Freundin Marcia Ev liiert. Gemeinsam nahmen die beiden an der Vox-Show „ The Story of my Life “ teil, in der ihr Fabian noch vor laufender Kamera seine Liebe erklärte. Doch auch das konnte ihre Beziehung wohl nicht retten. Die Trennung dürfte der deutsche Olympiasieger gut überwunden haben. Grund dafür ist die neue Partnerin an seiner Seite: die Sporttrainerin Viktoria Feldbusch (heute Viktoria Hambüchen). Die beiden lernten sich beim 2020 beim Crossfit kennen und verliebten sich ineinander. Athletisches Paar: Viktoria und Fabian Hambüchen sind seit 2022 verheiratet Zwei Jahre später im Januar 2022 ließ Fabian Hambüchen die Bombe platzen: Auf den Malediven hielt er um die Hand seiner Viktoria an. Der große Tag folgte am 16. Juli 2022 in Wetzlar, Hessen. Über sein neues Eheglück schwärmt er in BILD: „So eine Hochzeit macht noch mal was mit der Beziehung.“ Übrigens: Viktoria weckte ihn ihm auch seine neue Liebe zum Crossfit. Das Paar zeigt sich schon länger gern und gemeinsam beim Gewichte stemmen.