Es lebt! Dragonfly BSD 6.4.1 mit vielen Bugfixes veröffentlicht

Zweieinhalb Jahre war es geradezu totenstill um Dragonfly BSD. Nun veröffentlichten die Entwickler rund um Matt Dillon überraschend Dragonfly BSD 6.4.1. Die magere Ankündigung auf der Projektseite listet gerade einmal vier Fixes. Erst ein Blick in die lange und detaillierte Liste aller Änderungen offenbart, dass tatsächlich noch an der für den Einsatz im Rechenzentrum gedachten FreeBSD-Abspaltung gearbeitet wird. Anzeige Ein Posting von Dragonfly BSD-Entwickler Aaron Li vom 1. März deutet einen Engpass bei der Manpower an: "Wir sind immer noch dabei, 2024Q3 von FreeBSD Ports zu reparieren und es scheint noch etwas Zeit zu brauchen. Es tut mir leid, dass ich den Zeitplan nicht kenne. Wir haben derzeit nur eine Handvoll Entwickler, die an den Paketen arbeiten, und es wird immer schwieriger, mit FreeBSD Schritt zu halten." Wichtigster Fix: pkg(8) zerstört nicht mehr die Paketverwaltung Neben vielen Verbesserungen für das HAMMER2-Dateisystem ist in der Praxis wohl der Fix der Paketverwaltung pkg(8) am relevantesten: Ein "pkg update" konnte unter Umständen die Konfigurationsdatei des Paketmanagers /usr/local/etc/pkg/repos/df-latest.conf unbenutzbar machen und so zu dem Fehler "No active remote repositories configured." führen. Wegen Problemen mit dem Avalon-Repository [TLS certificate failure] haben die Entwickler das ca_root_nss-Paket aktualisiert, womit aktuellen Let's Encrypt-Zertifikaten vertraut wird. Lesen Sie auch Ausprobiert: HAMMER2-Dateisystem auf NetBSD installieren iX Magazin Ein Fehler im IDE/SATA-Treiber, der durch ein Speicherleck zu einer Kernel-Panik führen konnte, wurde auch behoben. Ferner wurden Probleme im Zusammenhang mit UEFI-Systemen gefixt. DragonFly BSD wurde 2003 durch Matt Dillon als Fork von FreeBSD 4.8 abgespalten, um mit seinen Kernel-Thread- und SMP-Optimierungen ein BSD speziell für den Server- und Cluster-Betrieb zu schaffen. Dragonfly BSD ist vor allem durch sein modernes, verteiltes Dateisystem HAMMER2 bekannt. Es steht unter der freien BSD-Lizenz und ist ausschließlich für die x86-64-Plattform verfügbar. Die Änderungen der neuen Version sind detailliert im Changelog nachzulesen, ISO-Images für die Installation bei VPS-Providern sind frei auf der Projektseite erhältlich. Anzeige Siehe auch: Dragonfly BSD bei heise Download (axk)