heise+ | Energiewende: So profitieren Gemeinden stärker von der Windenergie

Inhaltsverzeichnis Energiewende: So profitieren Gemeinden stärker von der Windenergie Wie die Gemeinde zur Windkraft kommt Reaktion: Beteiligung nach § 6 EEG möglich Aktion: Flächeneigentümer zusammenbringen Fazit – Steuern statt gesteuert werden Windkraft ist mehr als nur eine klimafreundliche Energiequelle – sie ist ein Treiber für bürgernahe Energieversorgung und regionale Wertschöpfung. Durch ihre dezentrale Struktur ermöglicht sie Gemeinden und Bürgern, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Wenn sie es klug angehen, profitieren statt weniger großer Konzerne die Menschen vor Ort: Pachteinnahmen für Flächenbesitzer, Gewerbesteuern für Kommunen und vergünstigter Strom für Anwohner. So kann sich eine Gemeinde dann möglicherweise doch das Freibad leisten, ein neues Feuerwehrauto anschaffen oder die Schule mit digitalen Tafeln ausstatten. heise+ kompakt Windkraft bringt finanzielle Vorteile für Gemeinden, etwa durch Pachteinnahmen, Gewerbesteuern und Beteiligungsmodelle. § 6 EEG ermöglicht freiwillige Zahlungen von Windpark-Betreibern an betroffene Gemeinden, doch viele Kommunen nutzen dies nicht – aus Unwissenheit. Kommunales Flächenpooling steigert die Wertschöpfung und verteilt Gewinne fairer, indem Gemeinden und Eigentümer gemeinsam verhandeln. Ohne aktive Steuerung durch die Gemeinde sichern sich oft wenige private Eigentümer und Projektierer die größten Gewinne, was Neid und Akzeptanzprobleme verursachen kann. Dies stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern sorgt auch für eine größere Akzeptanz der Anlagen. Gerade für strukturschwache Gegenden kann das eine echte Chance sein. Damit das allerdings gelingt, ist es essenziell, dass Gemeinden ihre Interessen gegenüber großen Investoren sichern, richtige Partner finden und die Bürger frühzeitig in den Prozess einbinden. Dabei gibt es viele Stolpersteine. Welche das sind und was finanziell drin ist, zeigt der Artikel auf. Er konzentriert sich dabei auf Windkraft an Land. Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Energiewende: So profitieren Gemeinden stärker von der Windenergie". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.