Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat im April erneut einen Millionenbetrag von Thomas Stanger erhalten. Der Veröffentlichung von Großspenden durch den Deutschen Bundestag zufolge überwies der Unternehmer der Partei 2,048 Millionen Euro. Das BSW hatte zuvor mit gut 6,1 Millionen Euro einen Spendenrekord unter den deutschen Parteien aufgestellt. Dabei fiel der in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee lebende Stanger mit insgesamt rund fünf Millionen Euro an Spenden auf. So viel Geld hatte keine andere Partei von einem Einzelspender erhalten. Im vergangenen Jahr hatte der Unternehmer dem BSW zunächst im Januar 990.000 Euro gespendet, gefolgt von 4,09 Millionen Euro im März. Knapp gescheitert an der Fünf-Prozent-Hürde Bei der Bundestagswahl am 23. Februar war das Bündnis Sahra Wagenknecht an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert – mit einem Wahlergebnis von 4,98 Prozent. Die Partei will das Ergebnis nicht hinnehmen und verlangt eine Neuauszählung der Stimmen. Politische Parteien in Deutschland bekommen ihr Geld vor allem durch Mitgliedsbeiträge, staatliche Zuschüsse und Spenden. Dabei gelten Summen ab 35.000 Euro als Großspenden. Solche Beträge müssen die Parteien umgehend der Bundestagspräsidentin melden, die diese Angaben dann rasch veröffentlicht.