BBL Smell: Kann man eine Po-Vergrösserung riechen?

In sozialen Medien kursiert das Gerücht, man könne Po-OPs am Geruch erkennen. Ein plastischer Chirurg klärt auf, wann es wirklich stinkt – und warum das nicht normal ist. BBL Smell : Kann man eine Po-Vergrösserung riechen? Dr. med. Waldner führt in der Clinic Utoquai regelmässig Brazilian Butt Lifts (BBLs) durch. Dazu wird Eigenfett zunächst abgesaugt, dann gereinigt und am Gesäss wieder eingespritzt. In den sozialen Netzen tummeln sich Videos zum sogenannten «BBL Smell». Der Begriff beschreibt ein angebliches Phänomen nach einer Po-Vergrösserung mit Eigenfett, dem sogenannten Brazilian Butt Lift, kurz BBL. Durch einen fauligen Geruch soll man erkennen können, wer sich für den Eingriff beim Beauty-Doc entschieden hat. Kann das wirklich sein? Wir haben beim plastischen Chirurgen PD Dr. med. Matthias Waldner nachgefragt. Über den Experten clinicutoquai.ch PD Dr. med. Matthias Waldner ist Facharzt FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhethische Chirurgie an der Clinic Utoquai und Oberarzt an der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie am Universitätsspital Zürich USZ. Dr. Waldner, die meisten BBLs geschehen durch Eigenfett-Transplantation. Das dürfte doch keinen Geruch verursachen? Genau. Fett transplantieren plastische Chirurgen schon seit Jahren und setzen es nicht nur im Po, sondern auch im Gesicht oder an den Brüsten wieder ein. Da stinkt nichts – obwohl es die gleiche Art der Operation ist. Was ist beim BBL anders? Vor allem die grossen Volumina an Fett, die gespritzt werden. Wegen der Mengen wächst zwangsläufig nicht alles an – man verliert einen gewissen Anteil wieder. Wie viel hängt unter anderem vom Operateur ab: Er muss in der richtigen Gewebeschicht arbeiten und das Fett gut verteilen. Das hält das Risiko, dass Gewebe abstirbt – eine sogenannte Fettgewebsnekrose – gering. Gewebsnekrose klingt schon nach einem unangenehmen Geruch … Ja. Sie entsteht, wenn zu viel Fett an einer Stelle gespritzt wird. Dann stirbt ein Teil des Gewebes ab und wird vom Körper wieder abgebaut. Ist die Wunde noch frisch, ist es möglich, dass ein Teil des Fetts durch die Einstichstellen abfliesst – das kann riechen. Das passiert meist innerhalb der ersten zwei Wochen. Dazu fliesst in den ersten 48 Stunden möglicherweise Wundflüssigkeit von der Fettabsaugung ab. Das wars mit dem Geruch? Nein, er ist häufig auch Auswirkung von mangelnder Hygiene. An der Unterpofalte befinden sich kleine Stiche, an denen das Fett eingespritzt wurde. Einige Patientinnen und Patienten sind nach dem Eingriff vorsichtiger bei der Intimhygiene und vernachlässigen diese Stellen. Als Klinik ist es wichtig, genaue Instruktionen zur Nachsorge zu geben, sodass alles sauber gehalten wird. Was, wenn das nicht passiert? Dann können Infektionen entstehen. Das stinkt natürlich stark, kann eitern und ist auch sonst gefährlich. In so einem Fall muss man einen Arzt aufsuchen und mit Antibiotika behandeln. Wie sieht die Nachsorge im Idealfall aus? Neben guter Hygiene sind regelmässige Kontrollbesuche wichtig. Nach zwei bis vier Tagen kommen Patientinnen und Patienten ein erstes Mal vorbei, dann wieder nach zwei Wochen und nach drei oder vier Wochen. Bei jedem dieser Besuche kontrollieren und säubern wir die Wunde. Wie lange dauert der Heilungsprozess? Nach 14 Tagen sollte die Wunde verschlossen sein – man darf allerdings vier Wochen nicht auf dem Po sitzen oder auf dem Rücken liegen. Das Fettgewebe muss einheilen. Damit nichts abstirbt, die Blutgefässe wieder abreissen und sich Entzündungen bilden, ist wichtig, keinen mechanischen Druck auszulösen. Hast du schonmal über einen operativen Schönheitseingriff nachgedacht? Ja klar. Ich habe einen hinter mir. Ja, ich habe einen durchgeführt und bereue es. Nachgedacht ja, durchgeführt noch nicht. Schönheitseingriffe ja, aber nicht mit einer OP. Botox oder Hyaluron sind etwas anderes. Nein, bisher noch nicht. Aber wer weiss … Nein, für mich ist das nichts. Spielt Schweiss eine Rolle? Auf jeden Fall. Hat jemand einen grossen Po machen lassen, reibt in der Pofalte Haut auf Haut, es entsteht mehr Schweiss als vor der OP. Mit Hygienemassnahmen kann man verhindern, dass sich dadurch ein unangenehmer Geruch bildet. «Nach einem BBL darf man vier Wochen nicht auf dem Po sitzen oder auf dem Rücken liegen.» Dr. med. Matthias Waldner Ist der BBL Smell also mehr Mythos? Fett allein stinkt nicht. Wird die OP professionell durchgeführt und die Nachsorge ernst genommen, dürfte kein Geruch entstehen. Ist das doch der Fall und Geruch und Schmerzen sind nach vier Wochen noch vorhanden, liegt wahrscheinlich eine Infektion vor. Man sollte dringend einen Arzt aufsuchen – sonst kann es gefährlich werden.