Startseite Mediaplayer AMAZON FIRE TV Neue Fire TV-Alternative: Sie bietet ein Feature, für das ihr bei Amazon 25 Euro extra zahlen müsst 30. April 2025 um 10:24 Uhr Jan Kluczniok powered by Mit dem Roku Streaming Stick und dem Streaming Stick Plus gibt es zwei neue Konkurrenten für den Fire TV Stick. Sie bieten ein Feature, für das ihr bei Amazon 25 Euro extra zahlen müsst. Der Roku Streaming Stick und der Roku Streaming Stick Plus können laut Hersteller ohne Risiko direkt über den USB-Port des Fernsehers mit Strom versorgt werden. (Quelle: Roku) Der US-Hersteller Roku hat erst kürzlich mit dem Roku Streaming Stick und dem Roku Streaming Stick Plus zwei neue Alternativen für den Fire TV Stick von Amazon auf den Markt gebracht. Beide zeichnen sich durch ein sehr dünnes Design aus, so dass sie anders als der Fire TV Stick keine andere Ports am Fernseher verdecken. Sie besitzen gegenüber dem Konkurrenten aber noch einen weiteren Vorteil: Sie benötigen kein Netzteil, sondern können laut Roku direkt über den USB-Port des Fernsehers betrieben werden. Dies ist zwar beim Fire TV Stick auch möglich, jedoch rät Amazon davon ab. In der Kurzanleitung zum aktuellen Modell Fire TV Stick HD heißt es: "Für eine optimale Leistung des Fire TV Stick HD sollte die Stromversorgung über das mitgelieferte Netzteil erfolgen". Durch Schwankungen in der Stromversorgung kann es sonst nämlich zu Schäden am Stick kommen, meldet das Fanblog AFTVNews. Neue Roku-Sticks brauchen keine externe Stromversorgung mehr Wer den Fire TV Stick dennoch über den USB-Port des Fernsehers betreiben will, dem empfiehlt Amazon den Kauf des Mission USB Stromkabel. Dieses 25-Euro-Gadget beinhaltet ein spezielles Power-Management, das Schwankungen der Stromversorgung ausgleicht, indem überschüssige Energie gespeichert und bei Bedarf wieder abgeben wird. So sollen mögliche Schäden am Fire TV Stick vermieden werden. Roku hingegen liefert ein Netzteil gar nicht erst mit. In der Box befindet sich laut Hersteller beim Streaming Stick und Streaming Stick Plus nur noch ein USB C zu USB A-Stromkabel. Unklar bleibt, ob die neuen Roku-Sticks einen ähnlichen Schutz vor Schwankungen in der Stromversorgung direkt beinhalten. Der Hersteller hat für seine Roku TVs zudem kürzlich ein Update angekündigt. Dieses bringt ein praktisches Feature mit.