Schildkröte nach Monaten wiedergefunden

Die Schildkröte (nicht im Bild) hat vermutlich zwischendurch Winterschlaf gehalten und ihre Wanderung erst fortgesetzt, als das Wetter besser wurde. Nachdem Schildkröte Leonardo aus dem Garten ausgebüxt war, rechneten die Besitzer mit dem Schlimmsten. Doch neun Monate später gibt es plötzlich ein Lebenszeichen von Leonardo, ausgerechnet aus einer Zoohandlung. Und offenbar hat das Tier einiges erlebt. Leonardos Besitzer haben schon mit dem Schlimmsten gerechnet, als die Schildkröte vor neun Monaten aus ihrem Zuhause im britischen Cumbria verschwand. Doch nun gibt es Grund zum Aufatmen: Leonardo wurde 1,6 Kilometer entfernt in Ulverston gefunden. Das berichtet die Zoohandlung "Little Beasties Ulverston" auf Facebook: "Wir haben fantastische Neuigkeiten. Wir haben den Besitzer der Schildkröte gefunden, die zu Beginn der Woche abgegeben wurde. Ihr Name ist Leonardo." Während ihrer Abwesenheit hat die Schildkröte damit eine durchschnittliche Distanz von sechs Metern pro Tag zurückgelegt. "Leonardo verschwand im Juli letzten Jahres, war also neun Monate weg. Seine Besitzer haben überall nach ihm gesucht, aber leider das Schlimmste befürchtet, als sie ihn nicht fanden. Sie konnten die Neuigkeiten kaum glauben und waren überglücklich, dass Leonardo gesund und munter ist", so die Zoohandlung. Abgesehen von einem wunden Auge blieb die abenteuerlustige Schildkröte unversehrt. Die britische BBC berichtete, dass ein Gassigänger dank einer Social-Media-Kampagne auf Leonardo aufmerksam wurde, als die Schildkröte die Straße entlanglief, und sie in der Zoohandlung abgab. Dort halfen die Mitarbeiter, Leonardos Besitzerin Rachel Etches zu finden. Der BBC sagte Etches: "Es war mein Fehler. Wir waren im Garten, hatten gerade unser zweites Kind bekommen. Ich war abgelenkt und habe Leonardo aus dem Blick verloren." Leonardos erster Winter ohne Wärmelampe Leonardo soll vor einigen Jahren schon einmal verschwunden gewesen sein, konnte damals aber bereits nach wenigen Tagen wiedergefunden werden. "Er hat 13 Jahre lang ein entspanntes Leben unter einer Wärmelampe bei uns zu Hause geführt, daher hätten wir nicht gedacht, dass er seinen ersten Winter draußen überleben würde", so Etches weiter. Seine Besitzerin und die Zoohandlung glauben, dass Leonardo von Ende September bis März Winterschlaf gehalten hat und erst weitergelaufen ist, als das Wetter besser wurde. "Schildkröten sind sehr abenteuerliche Wesen, sie testen stets die Grenzen ihrer Umgebung aus", so Etches.