Der Smart-Home-Anbieter Arlo, bekannt für seine Sicherheitslösungen, hat mehrere seiner Kameras kompatibel zu Apples HomeKit gemacht. Firmware-Updates gibt es für die "neuesten" Kameras, schreibt das Blog The Ambient. Dabei handelt es sich um die Essential-Modelle der zweiten Generation. Apple-Nutzer hatten seit der Verfügbarmachung der Geräte auf ein entsprechendes Update gewartet; es war lange nicht sicher, ob es überhaupt kommt. Anzeige Moderne Kameras unterstützt Zu den Modellen, die die neue Firmware erhalten, gehören die 2K Indoor Camera, die 2K Outdoor XL Camera sowie die 2K Video Doorbell. Die Preise beginnen bei 110 Euro für die 2K Indoor Camera, es gibt aber auch Pakete mit mehreren Kameras. Ein Arlo-Aufzeichner allein reicht allerdings nicht aus, es muss auch eine kompatible Arlo-Basisstation (Base Station) oder ein sogenannter SmartHub im Haus sein, der die Verbindung herstellt. Ist die Firmware auf Kameras und Basisstation / Hub, landen Bilder der Geräte künftig in Apples Home-App. Man kann sich Live-Feeds ansehen und erhält Bewegungsalarmmeldungen. Auch die Zwei-Wege-Audio-Funktion ist verfügbar, um mit einer Person vor der Kamera zu kommunizieren. Arlo hat außerdem eine Siri-Sprachsteuerung implementiert, zudem landen die Feeds – wie bei HomeKit-Kameras üblich – auf Wunsch auch auf Apple-TV-Geräten. Arlo-Abo ab 6 Euro im Monat Was bei der neuen Arlo-Firmware jedoch fehlt, ist die Unterstützung für HomeKit Secure Video, Apples hauseigene, sichere Speichertechnik für Videos aus Überwachungskameras. Dabei werden die Aufnahmen in iCloud Ende-zu-Ende-verschlüsselt, es reicht ein entsprechendes iCloud+-Paket (ab 50 GByte für eine Kamera, 99 Cent/Monat), um das System zu nutzen. Warum Arlo HomeKit Secure Video nicht unterstützt, bleibt unklar – selbst (ur)alte Kameras wie die von Netatmo haben mittlerweile ein entsprechendes Update erhalten. Möglicherweise will Arlo sicherstellen, weiterhin sein hauseigenes "Secure"-Zusatzabonnement verkaufen zu können, das auf die eigene Infrastruktur setzt. Das Multi-Camera-Paket kostet seit Anfang des Jahres mindestens 13 Euro im Monat, als "Plus"-Abo mit mehr Funktionen gar 19 Euro. Einzelne Kameras werden für 6 Euro unterstützt. Ohne das Abo gibt es nur Live-Video-Streaming in maximal HD in der Arlo-App sowie "grundlegende" Bewegungsmeldungen. Anzeige Empfohlener redaktioneller Inhalt Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen. Preisvergleiche immer laden Preisvergleich jetzt laden (bsc)