Die ING passt ihr Online-Banking an. Ab Mitte Mai führt das Geldinstitut ein überarbeitetes System für Überweisungslimits ein, das sowohl in der Banking-App als auch im Browser-Banking einheitlich funktioniert. Die wesentliche Neuerung: Kundinnen und Kunden können künftig für jedes ihrer Konten individuelle Limits festlegen. Standardmäßig startet jedes Konto mit einem Tageslimit von 2.000 Euro. Diese Grenze lässt sich zwar flexibel anpassen, jedoch greift bei Erhöhungen eine Sicherheitsfunktion: Nach jeder Limiterhöhung bei Girokonten wird eine Wartezeit von 4 Stunden aktiviert, bevor das neue Limit wirksam wird. Diese Schutzmaßnahme soll vor allem überstürzten Überweisungen unter Druck vorbeugen – ein wichtiger Schutz gegen aktuelle Betrugsmaschen. roborock Qrevo S Saugroboter mit Wischfunktion, 7000 Pa HyperForce® Reinigungsleistung, 45 dB(A) leises Trocknen,... Leistungsstarke 7000Pa Saugkraft: Mit einer beeindruckenden Saugleistung von 7000Pa nimmt er effizient... Angebot Interessant ist die Ausnahme für Extra-Konten: Überweisungen an das hinterlegte Referenzkonto sind von der Wartezeit ausgenommen. Das ergibt durchaus Sinn, da hier das Risiko eines Betrugs minimal ist. Die Bank betont, dass die Wartezeit bei Limiterhöhungen nicht verhandelbar ist – auch nicht durch Kontaktaufnahme mit dem Support. Das ist nachvollziehbar, denn gerade in Betrugsfällen versuchen Täter oft, ihre Opfer zu einer schnellen Erhöhung des Limits zu drängen. Wenn Kunden eine größere Überweisung vorhaben, sollten diese daran denken, ihr Überweisungslimit frühzeitig zu erhöhen. Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.