Berliner Polizei mit 5700 Beamten im Einsatz Obwohl der 1. Mai immer friedlicher wurde, wird die Berliner Polizei weiterhin so viele Beamte einsetzen wie in den vergangenen Jahren. In diesem Jahr sind es 5700 Beamte, 2024 waren es rund 6000. Berlins Polizeipräsidentin, Barbara Slowik Meisel, begründete die Entscheidung am Mittwoch im RBB-Inforadio vor allem mit dem guten Wetter: „Wir werden nach allem, was wir wissen, ja mit hervorragendem Wetter zu rechnen haben am 1. Mai. Das heißt, wir sehen viele, viele Menschen in den Parks, auf den Straßen, vielleicht sogar in den Bädern.“ Mehr als 30 Versammlungen seien angemeldet worden. Sie sieht ihre Kollegen für den Tag als gut vorbereitet. Ein weiterer Grund für den enormen Einsatz: Nach den weltweiten Ereignissen bei Großveranstaltungen ist klar, dass für alle Demonstrationen ein Zufahrtsschutz organisiert werden muss. Und der wird umfangreich ausfallen. Denn die Routen ziehen sich durch die ganze Stadt. Das gilt sowohl für die Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) als auch für die Satire-Fahrraddemo „My Gruni“ in den Grunewald und für die abendliche „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration“ in Kreuzberg und Neukölln. Und das sind nur die großen Veranstaltungen. (dpa, axf)