Pizzakartons richtig entsorgen - wann sie nicht in den Papiermüll gehören

Pizzakartons richtig entsorgen – wann sie nicht in den Papiermüll gehören Von: Sarah Isele Drucken Teilen Das Entsorgen von Pizzakartons ist ein heikles Thema. Gehören sie in den Papier- oder etwa in den Restmüll? Und warum? Aus Italien kommend und nur mit den feinsten Zutaten der Welt belegt, erobert sie die Herzen der Menschheit: die Pizza. Mit ihrem luftig-leckeren Boden aus Hefeteig, der im Ofen frisch und köstlich hochbackt, der fantastischen Tomatensoße, den besten Toppings und einer phänomenalen Schicht Käse obendrauf ist die Pizza das vielleicht beste Gericht, das die Italiener erfinden konnten. Wie entsorgt man Pizzakartons richtig? © dpa/Marijan Murat Pizzakartons aus Pappe: Wie entsorgt man sie richtig? Fantastisch ist auch, dass man sich die Pizza aus den diversen italienischen Pizza-Restaurants ganz entspannt nach Hause liefern lassen kann. Pizza auf der Couch, was kann es Schöneres geben? Ärgerlich sind nur die Kartons, in denen das köstliche Backstück geliefert wird. Die viereckigen Schachteln sind perfekt, um die kreisrunde Pizza, die in dreieckigen Stücken verspeist wird, zu liefern, jedoch kommt immer wieder die Frage auf, wie die Kartons eigentlich entsorgt werden sollen. Zum Thema Entsorgung der Pizzakartons sind die Meinungen gespalten. Rein intuitiv würden die Schachteln wohl in der Papiertonne landen, im Internet wird dieses Thema heiß diskutiert und nicht wenige sagen, dass doch eher die Restmülltonne der richtige Ort für die Schachtel sei. Tatsächlich kommt es letzten Endes aber auf die Sauberkeit des Kartons und die Bequemlichkeit der Menschen an, schreibt HEIDELBERG24. Pizzakartons aus Pappe: Es kommt auf die Sauberkeit der Schachtel an Beim Entsorgen des Pizzakartons gilt: Wenn er bis auf wenige Ölflecken sauber ist, dann kann er ruhig in die Altpapiertonne. Sollten sich aber noch Käsereste, Soße oder andere Überbleibsel der Pizza im Karton befinden, ist die Faltschachtel im Restmüll zu entsorgen. Wenn nach dem Verspeisen der Teigware etwaige Reste aus dem Karton entfernt werden, darf sie dagegen gerne im Papiermüll landen. Der Karton einer Pizza besteht aus sogenannten langen Fasern. Diese Fasern eignen sich hervorragend zur Wiederverwendung, daher können Pizza-Boxen bis zu achtmal recycelt werden. Anders als bei Taschentüchern kommt es bei Pizzakartons auf die Sauberkeit des Kartons an. Taschentücher sollten jedoch immer im Restmüll entsorgt werden, da diese nach Benutzung nicht sauber genug sind, um wiederverwertet zu werden. Ruhr24 klärt alle Irrtümer rund um das Thema Altpapier auf. Papier richtig entsorgen: Kassenbons gehören in den Restmüll Unsicherheit herrscht auch bei der Entsorgung von Kassenzetteln, dabei ist klar: Wer Kassenzettel in den Papiermüll wirft, macht nämlich einen Fehler. Aufgrund des Thermopapiers, aus dem die Quittungen bestehen, sind diese nämlich nichts für den Papiermüll. Sie können aufgrund der Inhaltsstoffe nur sehr schlecht recycelt werden. Deshalb entschied sich etwa der Discounter-Markt Lidl dazu, keine Papier-Bons mehr auszugeben. Die Bons werden stattdessen nun per Mail an den Kunden verschickt. Das falsche Trennen von Müll kann übrigens teuer werden, deshalb ist die richtige Trennung sehr wichtig. Dabei sollten Verbraucher jedoch auch immer die Vorgaben ihrer Kommune beachten, da es überall Unterschiede gibt. (rah)