Bayern-Coach verrät neue Beckenbauer-Story aus seiner Teenagerzeit Von: Henning Bräuninger Drucken Teilen Franz Beckenbauer prägte den deutschen Fußball und den FC Bayern wie kaum ein anderer. Auch Vincent Kompany wurde durch den Kaiser beeinflusst. München – Franz Beckenbauer ist nach wie vor eine Schlüsselfigur im deutschen Fußball. Seine Erfolge als Spieler und Trainer haben sowohl den FC Bayern München als auch die Nationalmannschaft nachhaltig geprägt. Bei der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes an der Allianz Arena erzählte Bayern-Trainer Vincent Kompany auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen RB Leipzig eine persönliche Geschichte, die seine Bewunderung für den Kaiser unterstreicht. Kompany dachte als Jugendlicher über Bayernwechsel nach Als 17-jähriger Spieler des RSC Anderlecht trat Kompany 2003 in der Champions League gegen Bayern München an. Zu dieser Zeit gab es Gerüchte, dass Beckenbauer Interesse an dem jungen Verteidiger habe. „Ich war 17. Und wir haben damals mit Anderlecht gegen Bayern in der Champions League gespielt“, erinnerte sich Kompany. Sein Wunsch war es, zu Bayern zu wechseln, nicht nur wegen des Vereins, sondern um in der Nähe von Beckenbauer zu sein: „Das Erste, was ich im Kopf hatte, war nicht nur, dass ich zu Bayern München gehe, sondern dass ich bei Franz Beckenbauer unterschreiben möchte.“ Vincent Kompany steht mit dem FC Bayern vor seiner ersten deutschen Meisterschaft als Trainer. © IMAGO/Ulrich Wagner Obwohl das Angebot aus München ausblieb, verlief Kompanys Karriere dennoch erfolgreich. Nach Stationen beim HSV und Manchester City, wo er als Kapitän viermal die englische Meisterschaft gewann, wurde er 2024 Trainer des FC Bayern. „Es hat noch ohne Franz Beckenbauer geklappt, aber er war schon so wichtig für mich“, reflektierte Kompany über den Einfluss des Kaisers auf seine Laufbahn. Die schönsten Momente in der Karriere von Mats Hummels Fotostrecke ansehen Umbenennung zu Franz-Beckenbauer-Platz mehr als nur Ehrung des Kaisers Die Umbenennung des Platzes an der Allianz Arena ist für Kompany von großer Bedeutung: „Ich war in meiner ganzen Karriere Abwehrspieler – und Franz Beckenbauer bedeutet für mich damit noch etwas extra.“ Für ihn ist die neue Adresse des Stadions nicht nur eine Ehrung für Beckenbauer, sondern auch ein Symbol der Tradition und des Erbes, das künftige Generationen an die Legende erinnern wird. „Auch die nächste Generation wird noch wissen, wer er war. Tradition ist wichtig“, betonte Kompany. (hbr)