Gemini: Google gibt Vorgeschmack auf einen persönlicheren Assistenten

Googles KI-Assistent Gemini wird in wenigen Wochen umfangreich aufgebohrt. Damit soll er zu einem echten persönlichen Assistenten werden. Im Vorfeld von Googles Entwicklerkonferenz I/O am 20. Mai, gibt Josh Woodward, Vice President von Google Labs und Gemini, eine Vorschau auf künftige Funktionen. Der KI-Assistent soll nicht nur persönlicher, sondern "proaktiv" und "leistungsfähiger" werden. Anzeige Wie Woodward auf X schreibt, soll Gemini gewissermaßen zu einem echten Assistenten ausgebaut werden, der den Nutzer besser kennen soll, als es bisher möglich war. Dafür soll der KI-Dienst – mit Erlaubnis des Nutzers – auf sämtliche Informationen des persönlichen Google-Kontos mitsamt Gmail, Fotos, Kalender, Suche, YouTube und weiteren Diensten zugreifen dürfen. Außerdem soll sich Gemini bald an vergangene Chats erinnern, womit Googles Assistent eine ähnliche Gedächtnisfunktion wie OpenAIs ChatGPT erhält. ChatGPT kann seit einer Weile frühere Unterhaltungen abrufen und daraus ableiten, wie Nutzer den Dienst verwenden. Gemini-App soll antizipieren, was der Nutzer will Gemini soll antizipieren, was Nutzer vom Assistenten erwarten. Was damit konkret gemeint ist, bleibt unklar: Woodward ergänzt lediglich, dass das KI-Tool "Einblicke und Maßnahmen" anbieten soll, bevor Nutzer danach fragen, um den "Kopf und die Zeit für die wirklich wichtigen Dinge freizuhaben". Ein ähnliches Versprechen gab Google indes schon vor Jahren mit Google Now und dem Assistant. In Bezug auf die Leistungsfähigkeit sagt der Google-Manager, dass der "beste Assistent Ideen in die Tat umsetzt". Damit deutet Woodward auf das Mitte April angekündigte KI-Modell Gemini 2.5 Pro hin, das "Bilder, Videos und Code recherchieren, inszenieren und erstellen" könne. Diese "neue Ära der Modelle" werde zu einer "neuen Ära der Nutzererfahrung" führen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist etwa das Gemini-Tool Canvas. Nähere Details – und erfahrungsgemäß auch Demonstrationen – zu den neuen Gemini-Funktionen wird Google im Zuge der Google I/O-Keynote am 20. Mai präsentieren. Eine Woche zuvor, am 13. Mai, wird der Hersteller auf einer dedizierten "Android-Show" erläutern, was der Hersteller für das hauseigene mobile Betriebssystem vorhat. Im Fokus dürfte dabei Android 16 stehen, das im Laufe des Juni freigegeben werden soll. Anzeige Schon vor der I/O hatte Google Gemini zahlreiche neue Funktionen und Updates verpasst: Neben dem im April erschienenen Modell Gemini 2.5, hatte das Unternehmen die Möglichkeit angekündigt, Bilder hochzuladen und zu bearbeiten. Zudem integrierte Google Unterstützung für das Textsatzsystem LaTeX. Empfohlener redaktioneller Inhalt Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen. Preisvergleiche immer laden Preisvergleich jetzt laden Siehe auch: Google Gemini bei heise Download (afl)