„Suche nach Investor gestaltet sich schwierig“: Bayerisches Familienunternehmen insolvent Von: Leoni Billina Drucken Teilen „Belastende Situation“: Eine mittelständische Baufirma aus Franken ist insolvent (Symbolfoto). © IMAGO/Arnulf Hettrich Ein Familienunternehmen aus Unterfranken steht vor dem Aus. Die Insolvenz ist angemeldet, doch noch fehlt ein Investor. Aschaffenburg – In der Region verwurzelt, über Jahrzehnte gewachsen und nun in schwierigen Fahrwassern: Ein mittelständisches Familienunternehmen aus Unterfranken musste Insolvenz anmelden. Das bestätigte der Insolvenzverwalter auf Anfrage. Die Zukunft des Betriebs ist ungewiss. Auch ein fränkischer Maschinenbauer steckt derzeit in der Krise. Baufirma aus Franken ist insolvent: „zu hohe Außenstände“ „Handwerker mit Leib und Seele, das sind wir“, schreibt das Unternehmen Frank Berninger GmbH aus Erlenbach am Main (Landkreis Miltenberg) auf ihrer Internetseite. Bereits in vierter Generation sei das „Bau-Gen“ weitervererbt worden, heißt es dort. Doch nun ist die Baufirma zahlungsunfähig – das sei der Grund für die Insolvenz, informiert Rechtsanwalt Christoph Berninger. „Gute Auftragslage, aber zu hohe Außenstände haben die Liquidität belastet.“ Die Namensverwandtschaft ist übrigens „reiner Zufall“. (Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.) Wie Berninger berichtet, sei der Insolvenzantrag am 25. Februar beim Amtsgericht in Aschaffenburg eingegangen. Das Insolvenzverfahren werde am 1. Mai eröffnet. Das Ziel sei eine Sanierung, so der Anwalt, „aber die Suche nach einem Investor gestaltet sich schwierig.“ Ohne Investor bleibe als einzige Möglichkeit die Stilllegung beziehungsweise Schließung des Betriebes. Keine einfache Situation für ein Familienunternehmen. „Grundsätzlich stellt eine Insolvenz für alle Beteiligten eine belastende Situation dar.“ Schluss mit klassischem Wohnen und Hausbau: Acht alternative Wohnformen in Bayern Fotostrecke ansehen Wegen Insolvenz: Laufende Aufträge können nicht fortgeführt werden Noch läuft der Betrieb weiter. Allerdings: „Der Großteil der Aufträge kann nicht fortgeführt werden oder wurde bereits durch die Auftraggeber gekündigt.“ Öffentliche Aufträge müssten neu ausgeschrieben werden. Wie es mit Frank Berninger GmbH weitergeht, ist noch unsicher. „Sollte der Betrieb geschlossen werden müssen, wären betriebsbedingte Kündigungen unausweichlich.“