Dem Hacken haftet eine gewisse Verruchtheit an, zu Unrecht: Wer seine eigenen Geräte per Jailbreak dazu bringt, eigene Software auszuführen, tut nichts Schlimmes. Wenn er dabei auf Sicherheitslücken stößt, verbessert er sogar die Sicherheit von Geräten. Unser Heft zeigt das am Beispiel eines Taschenrechners, auf dem am Ende dann Doom läuft. Anzeige Im neuen Sonderheft c't Hacking geht es aber nicht nur um Jailkbreaks. Es lädt zum Ausprobieren ein, etwa vorbereitete präparierte Webserver anzugreifen oder erste Gehversuche mit Raspis zu wagen. Zudem schauen Sie echten Hackern über die Schulter und können nachvollziehen, weshalb sie wann welche Schritte unternehmen. Damit Ihr Einstieg in die Welt des Hackens möglichst reibungslos abläuft, helfen Ihnen Lernplattformen, Interviews mit Experten, detaillierte Walkthroughs an Übungswebservern und Erfahrungsberichte von echten Hacks. Kleinere Wissenshäppchen über Chiffren sowie eine detaillierte Analyse der xz-Hintertür runden das Heft ab. Jetzt bestellen Das Sonderheft "c't Hacking" gibt es sowohl auf Papier als auch in digitaler Form. Wer die Print-Ausgabe für 14,90 Euro bis einschließlich 02.05.2025 im Heise Shop bestellt, zahlt keine Versandkosten. Hier erhalten Sie die digitale Ausgabe ab sofort für 12,99 Euro im heise Shop als PDF. Ebenfalls im heise Shop finden Sie das gedruckte Heft und die digitale Ausgabe als Bundle. Sie erhalten das Heft und das PDF für 19,90 € statt für 27,89 Euro. Das Superbundle besteht dieses Mal aus dem Heft, dem PDF und dem Buch "Einstieg in Ethical Hacking" vom mitp Verlag für insgesamt 44,90 Euro statt 57,88 Euro. (wid)